Welche Arten von Wangentreppen gibt es?
Wir unterscheiden offene, geschlossene und aufgesattelte Wangentreppen.
Die offene Wangentreppe wirkt besonders leicht. Bei ihr entfallen die Setzstufen. Als Setzstufen werden die senkrechten Verbindungen der Trittstufen bezeichnet. Der Raum zwischen den Stufen bleibt frei, so dass man hindurchsehen kann. Die offene Wangentreppe ermöglicht eine helle und lichtdurchflutete Raumgestaltung.
Die geschlossene Wangentreppe wird mittels der Setzstufen geschlossen. Das verleiht ihr eine robustere Wirkung. Mit dieser Variante können Absätze oder sogar zusätzliche Räume unter der Treppe entstehen. Hier liegen die Vorteil der geschlossene Wangentreppe aus Sicht der Raumgestaltung.
Bei der aufgesattelten Wangentreppe liegen die Stufen auf Holmen (Sattelwangen) auf. Dieser Treppentyp kann offen oder mit Setzstufen gebaut werden. Die aufgesattelte Wangentreppe zeichnet sich außerdem noch dadurch aus, dass die Wangen aufgrund des besonderen Schnitts von oben nicht zu erkennen sind. Diese Wangentreppen-Variante besticht durch ihre Gestaltungsvielfalt.
Die Außenwange der Holztreppe kann sowohl an der Wand befestigt sein, als auch frei im Raum verlaufen. Die Wangentreppe verfügt durch diese vielfältigen möglichen Bauweisen über eine ungeheure Wandlungsfähigkeit im Design.
