Hohe Qualität in Planung, Material und Einbau haben unsere Erwartungen voll erfüllt.
Wir sind Ihr Treppenmeister-Partner für das Bergische Land, Ruhrgebiet und die Region Bonn. Liefern wir auch zu Ihnen? Machen Sie jetzt den PLZ-Check!
Wer möglichst lange selbstbestimmt leben möchte, braucht ein barrierefreies Haus. Auch in einem klassischen Einfamilienhaus lässt sich eine Treppe barrierefrei nachrüsten. Planen Sie einen Neubau, dann sollten Sie auch die Treppen bereits kinder- oder altengerecht planen. So bauen Sie eine Treppe fürs Leben!
Wohnbedürfnisse ändern sich im Laufe eines Lebens so wie sich auch die Lebenssituation im Laufe der Jahre verändert. Ob Jung oder Alt, Paar oder Familie, eine Treppe sollte sich den Anforderungen anpassen können. Die Vorsorge für spätere Bedürfnisse ist bei Neubauten mit einem verhältnismäßig geringen Mehraufwand zu erfüllen. Unter bestimmten Voraussetzungen können auch Treppen barrierefrei sein. Welche Möglichkeiten es gibt, können Sie nachfolgend lesen.
Vieles wird anders im Alter. Schon heute für morgen planen und eine Treppe bauen, die sich ein Leben lang den eigenen Bedürfnissen anpasst, ist eine Überlegung wert. Das was baulich bei späterem Bedarf nur schwer verändert werden kann, wie z.B. die Breite der Treppe kann schon direkt beim Bau umgesetzt werden. Treppenmeister Treppen bieten die Möglichkeit, schnelle und kostengünstige Anpassungen an die tatsächlichen Bedürfnisse vornehmen zu können. Zum Beispiel ein rückbaubarer Kinderhandlauf oder Halbstufen. Treppenmeister Treppen sind geprüft und haben eine Zulassung (CE-Zeichen), welches Ihnen maximale Sicherheit und eine 50-jährige Garantie für Gebrauchstauglichkeit bietet.
Treppen können im Alter im eigenen Haus zu einem unüberwindbaren Hindernis werden. Im Rahmen einer barrierefreien oder altengerechten Veränderung des Hauses können zur Überwindung von Geschossen Treppenlifte eingebaut werden. Unsere Treppen sind „treppenlift-freundlich“. Das bedeutet, die Installation von Treppenliften kann ohne Umbaumaßnahmen auf jeder Treppe vorgenommen werden! An unserer Seite haben wir einen starken Partner für Treppenlifte: Thyssen Krupp Encasa.
Halbstufen
Halbstufen sind eine Art Hilfsstufe. Sie bieten Hilfe im Alltag, um die Stufenhöhe zu reduzieren. Tests haben ergeben, dass Personen mit Halbstufen sicherer und besser die Treppe hoch und auch runter gehen können. Halbstufen können jederzeit nachgerüstet werden.
Zweiter Handlauf
Ein Wandhandlauf ist eine ideale Gehhilfe und mit wenig Aufwand montiert und somit leicht nachzurüsten. Er ist so geformt, dass ein sicheres Umgreifen möglich ist.
Stufenmarkierung
Mit Stufenmarkierungen an der Vorderkante sind Treppenstufen leichter erkennbar. Sie verleihen der Treppe spürbar mehr Sicherheit. Ist die Holztreppe mit rutschhemmendem Lack bearbeitet, erhält sie noch mehr Sicherheit.
Beleuchtung der Treppe
Lichtquellen an Treppen sorgen für stimmungsvolle Akzente. Viel wichtiger jedoch ist, dass sie die Sicherheit beim Gehen deutlich erhöhen. Auch eine Treppenbeleuchtung lässt sich nachrüsten.
Folgende Förderungen können bei der altengerechten Treppengestaltung in Frage kommen:
Pflegekasse
Wohnumfeldverbessernde Maßnahmen nach § 40 Abs. 4 SGB XI
KfW – staatliche Förderungen