Gefahrenbereich Treppe
Spätestens wenn der Nachwuchs ins Krabbelalter kommt, setzen sich Eltern mit Gefahrenquellen im häuslichen Umfeld auseinander. Eine davon ist die Treppe. Kinder stolpern, fallen hin und mit ein wenig Trost ist der Sturz schnell vergessen. Passiert der Ausrutscher auf der Treppe ist das überhaupt nicht gut. Was gehört zu einer Sturzprävention für Treppen?
- Treppen und Laufwege frei räumen
- Treppensteigen üben: langsam gehen, eine Hand am Handlauf
- Mindestens eine Hand frei haben zum Festhalten, nie beladen Treppe steigen
- Rutschfeste Socken oder noch besser, feste Hausschuhe tragen
- Treppe gut beleuchten
